Extensive Dachbegrünung - Natur auf dem Dach

Lesedauer 0 Min.
Extensive Dachbegrünung auf Flachdachterrasse mit Zubehör | VELUX Magazin
In Städten und dicht bebauten Gebieten gibt es auf den ersten Blick immer weniger Platz für Grünflachen. Dabei sind Pflanzen und das natürliche Grün wichtig für Mensch und Natur. Gleichzeitig bleiben viele Dachflächen ungenutzt. Eine kluge Möglichkeit, um mehr ökologisch nutzbaren Raum zu schaffen, bieten Grünflächen auf Dächern. Doch welche Art von Dachbegrünung passt zu Ihnen und Ihrer Wohnsituation und was ist bei der Planung zu beachten?

Extensive Begrünung – der ökologische Schutz für Ihr Dach

Eine einfache Möglichkeit Ihr Dach zu begrünen, ist die extensive Dachbepflanzung: Sie besteht aus einer dünnen Substratschicht sowie pflegeleichten, niedrigen Pflanzen. Diese Art der Bepflanzung eignet sich besonders für Flächen, die nicht aktiv genutzt werden können – wie unzugängliche Flachdächer, Steildächer oder Garagen.

Mit einer extensiven Begrünung bieten Sie nicht nur einen Lebensraum für Insekten und andere Kleintiere, sondern erhalten auch eine ökologisch wertvolle Schutzschicht für Ihr Dach.


Tipps für Ihre Flachdach-Terrasse - jetzt inspirieren lassen! Flachdach-Terrasse

Anforderungen an ein extensives Gründach

Vor dem Anlegen Ihres Gründaches gibt es einiges zu beachten. Wichtig ist beispielsweise die Neigung des Daches: Bis zu einer 30-Grad-Neigung können Sie üblicherweise Ihr Dach begrünen. Darüber hinaus können Ihnen erfahrene Firmen auch bei steileren Sonderfällen weiterhelfen. Zu Beginn ist, je nach Gefälle, eine Schubsicherung notwendig, damit Regenwasser die Erde nicht erodiert. Möglich sind auch Vegetationsmatten - sie werden als fertige Pflanzenschicht auf dem Dach ausgerollt. Bei Flachdächern sollten Sie auf spezielle Abdichtungen achten, die das Dach vor abgelagertem Regenwasser schützen.

Auch das Gewicht der Bepflanzung ist zentral: Bei einer extensiven Begrünung fallen zwischen 40 und 170 Kilogramm pro Quadratmeter zusätzlich für Ihr Dach an – vorab sollte daher unbedingt ein Statiker die Traglast Ihres Daches überprüfen.

Auch Dächer mit Flachdach-Fenstern und Lichtkuppeln lassen sich begrünen – bei der niedrigen extensiven Bepflanzung genügt es in der Regel, eine Filterschicht aus gewaschenem Kies um den Aufsetzkranz herum zu verlegen. Um die Abdichtungen zu schützen, sollten außerdem die Anschlüsse der Dachbahn mindestens 15 Zentimeter über die Oberfläche vom Substrat herausgehoben werden.

Das Zusammenspiel von intensiver und extensiver Dachbegrünung verwandelt Ihr Flachdach in einen nutzbaren und ökologisch wertvollen Dachgarten.

Aufbau, Bepflanzung & Pflege der extensiven Dachbegrünung

Aufgebaut wird ein Gründach aus mehreren Schichten: Auf dem Dach dienen meist Wurzelschutzfolie und Speicherschutzmatten dem Schutz der Oberfläche. Darüber liegt als zentraler Teil die Drainageschicht, die das Regenwasser speichert und überschüssiges Wasser abführt. Über ihr liegt ein Filtervlies, auf dem sich wiederum die Erdschicht befindet. Auf dieser legen Sie schließlich die Pflanzen für die Dachbegrünung an.

Für die Extensivbegrünung eignen sich niedrige Pflanzen, die nicht viele Nährstoffe benötigen und besonders pflegeleicht sind. Üblich sind hier Sedum-Arten (dickblättrige Pflanzen wie Moos, Mauerpfeffer oder Hauswurz), die Wasser in ihren Blättern speichern und dadurch, genügsam wie die Fetthenne, auch windigen und sonnigen Orten trotzen.

Da zur extensiven Dachbegrünung pflegeleichte und witterungsbeständige Pflanzen genutzt werden, ist der Instandhaltungsaufwand gering. Gewässert werden muss in der Regel nur in den ersten Monaten nach der Bepflanzung. Einmal pro Jahr kann gedüngt werden, zum Beispiel mit speziellem Gründachdünger. Gerade im ersten Jahr können sich außerdem Gräser an freien Stellen ansetzen – diese sollten Sie entfernen.

Erfahren Sie, wie Sie Dachfenster mit Pflanzen ausstattenDachfenster mit Pflanzen

Die extensive Dachbegrünung hält selbst bei geringer Pflege Wetterlaunen Stand.

Unterschied zur intensiven Dachbegrünung?
Im Gegensatz zur intensiven Begrünung nutzen Sie die Flächen bei der extensiven Begrünung lediglich zur Bepflanzung, nicht jedoch als begehbaren Garten. Die Pflanzen müssen in der Regel nicht gewässert oder gepflegt werden. Das extensive Gründach dient vor allem als nachhaltiger Schutz Ihres Daches vor Witterungen und Umwelteinflüssen, als natürliche Wärmedämmung und als Lebensraum und Futterquelle für Kleintiere und Insekten.

Gibt es Fördermöglichkeiten?

Mit dem Anlegen eines Gründaches tun Sie der Natur etwas Gutes – und nachhaltiges Bauen wird belohnt! Je nach Bundesland und Region können Sie staatliche Förderung für Ihre Dachbegrünung erhalten:

  • Die Wiener Umweltschutzabteilung fördert die Begrünung von Dächern für ein gesundes Stadtklima sowie die Verbesserung der Biodiversität und Lebensqualität. Wenn Sie in Wien wohnen, können Sie einen entsprechenden Online-Antrag stellen.
  • In Niederösterreich können Sie sich an das Kommunale Förderzentrum NÖ wenden, um sich über Fördermöglichkeiten zu informieren. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen können Förderungen für Material, Montage und Planung ihrer Begrünung beantragen.
  • Das Land Oberösterreich hat sich die Erhöhung des Anteils von extensiven Dachbegrünungen zum Ziel gesetzt und unterstützt Gemeinden bei Dachbegrünungen im Rahmen seines Gemeinde-Klimawandelanpassungs-Programms.

    Auch in allen anderen Bundesländern können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Förderung für Ihre Dachsanierung mit Dachbegrünung beantragen. Einen aktuellen Überblick erhalten Sie bei der Umweltberatung Wien.
Welchen Raum möchten Sie umgestalten?
  • Jeder Raum in Ihrem Zuhause hat seine Funktion, aber mit Tageslicht können Sie alle Räume umgestalten
  • Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, angenehmen, gemütlichen und gesunden Wohnraum zu schaffen
Jetzt inspirieren lassen

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Thema extensive Dachbegrünung

Was ist extensive Dachbegrünung?

Extensiv begrünte Flächen sind Grünflächen, die nicht aktiv genutzt werden und daher gut auf Dächern mit geringer Traglast angelegt werden können. Die verwendeten Pflanzen wie Moose, Kräuter und Gräser erhalten sich weitgehend selbst und müssen gar nicht bis wenig gepflegt werden.

Was ist der Unterschied zwischen intensiver und extensiver Dachbegrünung?

Im Gegensatz zur extensiven Dachbegrünung werden die Dachgärten mit intensiver Begrünung auch tatsächlich als Gärten genutzt. Hier können Sie auch höhere und aufwändigere Pflanzen wie Sträucher und Hecken anpflanzen sowie Spiel- und Sitzbereiche platzieren.

Was kostet eine extensive Dachbegrünung pro Quadratmeter?

Die Kosten für die extensive Dachbegrünung hängen größtenteils von der verfügbaren Flächengröße sowie dem Aufbau Ihres Daches ab und können demnach individuell variieren. Durchschnittlich liegt der Kostenaufwand bei ca. 25 bis 40 Euro pro Quadratmeter.

Weitere Artikel zu diesem Thema

Intensive Dachbegrünung: Eigener Garten auf dem Dach
Sie wohnen in der Stadt und vermissen einen Garten? Die intensive Dachbegrünung ist eine ideale, ökologisch nachhaltige Alternative und beinahe ebenso vielfältig nutzbar wie ein klassischer Garten. Hier erfahren Sie, was zur intensiven Begrünung nötig ist und was Sie bei der Gestaltung beachten sollten. Machen Sie mehr aus Ihrem Dach!
Vollständigen Artikel lesen

Meist gelesen

Warum das Lüften auch bei Regen sinnvoll ist
Haben Sie bei langanhaltenden Regenschauern auch schon einmal überlegt, ob Sie nun lüften oder das Fenster lieber geschlossen lassen sollten? Fakt ist: Um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten, müssen Sie auch bei Regenwetter regelmäßig lüften. Ausschlaggebend ist hierbei allerdings das richtige Lüftungsverhalten.
Vollständigen Artikel lesen
Expertenbeitrag: Wichtigkeit des Luftwechsels in energieeffizienten Gebäuden
Um Feuchtigkeitsschäden und Schimmelpilzbefall vorzubeugen, ist der Luftwechsel in Innenräumen essentiell. Und nicht nur das: Auch die Gesundheit und das Wohlbefinden hängen entscheidend von der Luftqualität ab. Doch gerade in modernen energieeffizienten Gebäuden ist der Luftaustausch nicht immer gewährleistet – begründet durch die besondere „abgeschirmte“ Bauart. Dr. Julia Hurraß und Prof. Dr. Gerhard Andreas Wiesmüller, Experten für Umwelt- und Präventivmedizin, erklären, warum Lüften so wichtig ist!
Vollständigen Artikel lesen

Neueste Artikel

Automatische Fensterlüftung – smart lüften und Energie sparen
Mit einer automatischen Fensterlüftung nutzen Sie automatisierte oder integrierte Lüftungssysteme für ein gesundes Raumklima, ideale Luftqualität und mehr Wohnkomfort. Zudem beugen Sie durch automatische Fensterlüftung Schimmelbildung vor und steigern die Energieeffizienz beim Heizen. Erfahren Sie hier, was eine automatische Lüftung für Fenster bietet.
Vollständigen Artikel lesen
Wärmeverlust am Haus: Ursachen und Lösungen
Ihre Heizung läuft durchgängig – und trotzdem wird die Wohnung nicht warm? Dann gibt es in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung möglicherweise ein Problem mit Wärmeverlust. Schließlich geht stets ein großer Teil der erzeugten Wärme über das Dach, die Fenster oder andere Stellen verloren. Wir helfen Ihnen dabei, potenzielle Schwachpunkte zu identifizieren und dem Energieverlust entgegenzuwirken.
Vollständigen Artikel lesen
Smarte Fenster: Komfort und Energieeffizienz
Fenster der Zukunft sind bereits Realität. Sie bieten energieeffizienten Witterungs- und Sonnenschutz, intelligentes Öffnen, Schließen und Dimmen. Erfahren Sie hier, was Smart-Home-Fenster heute bereits beherrschen.
Vollständigen Artikel lesen
Stiegenhausfenster für mehr Licht in Ihrem Zuhause
Das Stiegenhaus ist mehr als eine Verbindung zwischen den Stockwerken. Mit den richtigen Mitteln kann es zum echten Wohlfühlort werden. Dachfenster, passende Lichtquellen und helle Farben sorgen für ein freundliches Umfeld. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Ideen Sie den Stiegenaufgang freundlicher und heller gestalten.
Vollständigen Artikel lesen
Im Smart Home Energie sparen: So funktioniert Energieeffizienz
Die Energiepreise sind hoch – und gerade der Verbrauch im eigene Zuhause wirkt sich auf die Haushaltsfinanzen aus. Smart-Home-Technologien können Ihnen beim Sparen helfen. Mit intelligenten Sensoren und vernetzten Haushaltsgeräten senken Sie Ihren Stromverbrauch und reduzieren effektiv die Heiz- und Energiekosten. Wir zeigen Ihnen, wie smarte Fenster, smarte Beleuchtung und intelligente Heizsysteme das volle Einsparpotenzial in Ihrer Wohnung ausschöpfen!
Vollständigen Artikel lesen